STARFORT -:- Greentech
STARFORT
Fasser 30
I-39042 BRIXEN
Tel. (0039) 0472 835 776
E-Mail: info@starfort.net

Schmiedepressen für Damast Messerschmiede.

 Den Kompromiss zwischen Leistung, Größe und Preis bieten unsere speziell für Damast Messerschmiede konzipierte  Freiformschmiedepressen von 18 bis 34 t.  Das Besondere: Unserer Pressen arbeiten ohne Ölhydraulik sondern mit  der seit der Jahrtausendwende erprobten Klarwasserhydraulik und der Antrieb erfolgt mittels handelsübliche Hochdruckreiniger immer im geschlossenen Kreislauf, Waschfunktion bleibt bei Entnahme des Wassers aus der Hausleitung  erhalten. Zusätzlich kann man mit Hochdruckreinigern mit  entsprechendem Zubehör  gut und staubfrei Sandstrahlen. Sandstrahlen bietet die idealste Oberfläche für Lackierung.

Eine weitere Überraschung die unsere Schmiedepressen geeignet für  Damast-Messerschmiede machthttp://Kunstschmiedepressen.8430.0.html#

Kunst- und Messerschmiede arbeiten nicht in Serie und schmieden die Teile mit Gefühl auf Sicht. Dafür bieten alle unsere Pressen im Fußpedal integrierte Servosteuerng. Pfeil

Im Bild die 24 t Presse, daneben der Wasserbehälter und unter dem Tisch der   Hochdruckreiniger ETM 150 XTS 10/150 GX 230V50  aus dem Hause Comet in Italien. Comet gehört Welt weit zu den führenden Herstellern von Waschgeräten.  Mit den140 bar des Hochdruckreingers leistet die Presse 24 t und die Förderleistung von 10l/min bringen eine Pressgeschwindigkeit von 1 cm /sec.  Dieser Hochdruckreiniger ist nur ein Beispiel, es könnte auch ein Nilfisk, Kränzle, Kärcher, Stihl und so weiter sein.

Messerschmiede brauchen keinen großen Pressraum. Das erlaubt die einfach Bauart  der Verlängerung des Zylinderrohres mit Ausgeschnittenen Fenstern und erspart seitliche Führungssäulen.

Zugang zum Pressraum ist bei der 24 t Schmiedepresse 102 mm breit und 200 mm hoch.  Stahlrohr erhitzt sich beim Schmieden und  strahlt Hitze zurück zum glühenden Stahl.

                                                               

                                                        

 

 

 

Wasserhydraulische Schmiedepressen für Kunst- und Messerschmiede. die preiswerte und bessere Alternative.

Für Kunden ist ein Antrieb mittels Hochdruckreiniger statt der üblichen Ölhydraulik neu. Für uns nicht. Zur Jahrtausendwende begannen wir mit der Produktion und den Vertrieb von Holzspaltern immer angetrieben mit handelsüblichen Hochdruckreinigern ob mit Benzin- oder Elektromotor. Gegenüber unseren Wettbewerben hatten wir den Vorteil günstiger Preise denn Hochdruckreiniger sind einfach preiswerter als ölhydraulische Pumpen mit gleicher Leistung. So hat es sich ergeben das Kunden bereits einen Hochdruckreiniger hatten. Als Ergänzung unserer Programmes kamen später Schmiedepressen für Kunst- und Messerschmiede hinzu.

Unsere Schmiedepressen sollen Erbstücke werden.

Was nicht ist kann nicht kaputt gehen. Das Herz unserer Freiformschmiedepressen ist der Hochdruckreiniger. Dafür steht der Hersteller gerade. Der Rest ist einfacher Stahlbau und damit sind Messerschmiede vertraut. Verschleißteile sind nur die Dichtungen des Kolben und des Steuerblockes. Fünf Ersatzdichtungen für den Kolben liefern wir gleich mit. Im Steuerblock sorgt eine Lederdichtung für Dichtigkeit. Messerschmiede können sie selbst aus irgend einem Leder stanzen. Entsprechende Stanzwerkzeuge findet man in jedem Baumarkt.

Biegung von Profilen

Der Pressraum ist zum Biegen von Profilen zu kleine. Die Schmiedepresse bietet die Möglichkeit Stahlprofile auch außerhalb des Pressraumes zu biegen.

Preis auf Anfrage.

Zum Lieferumfang gehören neben der Presse der Hochdruckreiniger und das Zubehör zum Sandstrahlen. Tisch wie im Bild ist nicht dabei, den machen Schmiede selbst.